ist Sprachrohr und Dienstleister der familiengeprägten, mittelständischen Industrieunternehmen in Baden-Württemberg, die auch jenseits der Ballungszentrenglobal erfolgreich sind. Unser Prinzip: Unternehmer und Führungskräfte, die sich für ihr Unternehmen, ihre Kunden, ihre Mitarbeiter, die Umwelt und für unsere Gesellschaftengagieren, tauschen sich aus mit einem Ziel: Menschen wirksamer und Unternehmen wettbewerbsfähiger machen. Unsere Themen: Werte, Strategie, Führung, Familie, Eigentum,technologische Perspektiven, neue Marktzugänge und Geschäftsmodelle, soziale Marktwirtschaft.
Im wvib – gegründet 1946 von Unternehmern für Unternehmer – erwirtschaften1.028 produzierende Unternehmen mit 362.000 Beschäftigten weltweit 73 Milliarden Euro Umsatz. In jährlich über 1.000 Veranstaltungen wachsen Unternehmens-Chefs undFührungskräfte im permanenten Erfahrungsaustausch, in Seminaren und Beratungen zu einer lernenden Gemeinschaft zusammen.
Über 60 hauptamtliche Mitarbeiter spannen ausgehendvom Freiburger wvib-Campus und dem wvib-Büro Stuttgart ein Netzwerk für „Wissen und Wärme“ über die weltweit engagierte Schwarzwald AG.
Die erste Industriemesse ie öffnet 1983 ihre Tore. 35 Aussteller präsentieren ihre Produkte vor 1100 Besuchern. Seither findet die ie alle zwei Jahre im Januar statt. Ausnahme war das Jahr 2020. Corona-bedingt wurde die Messe auf März 2022 verschoben.
Ins Leben gerufen wurde die Messe von Georg Endress, Gründer von E+H und wvib Präsident von 1973 bis 1984. Er hat gesagt: „Meine Einkäufer suchen in ganz Deutschland und Europa nach guten Lieferanten. Dabei gibt es viele ganz in der Nähe und auch im wvib.“ Das war der Auftrag des Präsidenten an den wvib. Die erste Messe Industrie + Elektronik sollte daher ein Schaufenster der wvib-Mitgliedsunternehmen untereinander sein.
Seitdem haben sich die wvib Schwarzwald AG und die Anforderungen der Mitglieder weiterentwickelt. Die Messe behält zwar ihren Schwerpunkt verarbeitende Industrie bei. Hinzugekommen sind aber Bereiche wie Forschung & Entwicklung, Komponenten & Verfahren, Automatisierung & Logistik, Marketing & PR sowie IT & HR. Dieses Plus in vielerlei Hinsicht drückt auch das Logo der 20. Ausgabe der ie+ 2022 aus.
Die erste Messe fand im Kurhaus in Hinterzarten statt. Von dort ging es auf die alte Messe Freiburg. Die vereinigten Hüttenwerke standen mit weiteren festen und mobilen Hallen vor der Stadthalle. 2001 wurde die ie erstmals in der neuen Messe Freiburg ausgetragen.
Seit fast 40 Jahren veranstaltet der wvib nun schon die ie. Einiges hat sich seitdem verändert, aber der Kern ist derselbe geblieben. „Globaler Erfolg braucht regionale Netzwerke“ bringt der Slogan der ie+ 2022 es auf den Punkt.